Überprüfe Dein Wissen aus dem Kurs wKom-1 0% 11 Stimmen, 4.5 Ø 227 Überprüfe Dein Wissen aus dem Kurs wKom-1. Wenn Du nicht alles beantworten kannst, dann schaue noch mal in den Kursunterlagen und Audios nach. Diesen Test kannst Du so oft wiederholen, wie Du möchtest. 1 / 26 Gibt es eine Rechtsnorm, die die Freiheit der Wahl der Zahlungsmittel einschränkt? nein Ja 2 / 26 Ist die Auszahlung Bestandteil eines Kredites? nein ja 3 / 26 Welcher Schreibstil wird in privaten Schreiben verwendet? 3. Person Armeslänge-Prinzip Ich-Form 4 / 26 Welches sind die Grenzen der Privatautonomie? die guten Sitten die Naturgesetze die rechtlichen Normen 5 / 26 Welches Mittel kann für den Ausgleich im Nichtbankensektor verwendet werden? Substanz, auf der privatautonomen Seite Euro (Giral) = Digitales Geld = Buchungssatz Euro (Bar) Ablehnung 6 / 26 Welche Schreibweise des Namens nutzt der Mensch? Mustermann, Max Max M u s t e r m a n n MUSTERMANN, MAX Max Mustermann Herr/Frau Max Mustermann 7 / 26 Welche Aussage zum Akzept ist falsch? Der Wechsel bezieht einen Wert auf einen anderen Wert. Er ist zinsfrei und wird nicht versteuert! Er verrechnet. Der Akzept ist ein angenommener Wechsel. Er wird übertragen und dient als Zusage der Verbindlichkeit. Der Akzept wird versteuert. 8 / 26 Was sind gesetzliche Zahlungsmittel? Münzen eines Staates Banknoten eines Staates Überweisung Ausgleich mit Substanz Zahlschein 9 / 26 Wer kann einen Akzept buchen? Behörden Deutsche Bundesbank Finanzamt Banken (z.B. Deutsche Bank, Sparkassen) 10 / 26 Gibt es eine Rechtsnorm, die andere Zahlungsmittel für den Ausgleich verbietet? ja nein 11 / 26 Gibt es eine Rechtsnorm, die eine Benutzung von Überweisungen vorschreibt? ja nein 12 / 26 Wie viele Schreiben sind mindestens in einem adminstrativen Prozess erforderlich? 3 ( Angebot, eine Erinnerung, Verzug) 4 ( Angebot, zwei Erinnerungen, Verzug) 2 ( Angebot, Verzug) 13 / 26 Was sind Merkmale eines Menschen? Schreibweise des Names: M a x M u s t e r m a n n wird als Datensatz geführt Lebt in der Realität ist Eigentum des Staates 14 / 26 Für Bargeld gibt es einen.... Annahmezwang Forderungs- und Annahmezwang Forderungszwang 15 / 26 Gibt es eine Rechtsnorm, die Giral- oder Buchgeld zu gesetzlichem Geld macht? ja Nein 16 / 26 Was ist unter dem "Armeslänge-Prinzip" zu verstehen? Schreiben mit 1 Meter Abstand schreiben Schreiben in der 3.Person Schreiben in der "Ich-Form" Schreiben in der "Wir-Form" 17 / 26 Was sind kommerzielle Instrumente? Euro (Bar) Ablehnung bedingte Akzeptanz Annahme der GU Akzept 18 / 26 Wem gehört das Geld auf Deinem Konto ( Wer ist Eigentümer des Geldes)? der Bank Dir als Kontoinhaber 19 / 26 Der administrative Prozess der Kreditgewährung wird geschrieben aus der... Privatautonomie Öffentlichkeit 20 / 26 Wo und wie erscheint die Briefmarke auf einem Akzept? Vorderseite, 45° zur linken unteren Ecke Vorderseite, 45° zur rechten unteren Ecke Es kommt keine Briefmarke auf das Akzept Rückseite, 45° zur rechten unteren Ecke Rückseite, 45° zur linken unteren Ecke 21 / 26 Auf welcher Seite steht in kommerziellen Schreiben der Schuldner? links rechts mitte 22 / 26 Welche Voraussetzung sind nötig, damit die BuBa eingereichte Akzepte buchen und verrechnen kann? Geburtsurkunde im Orginal für Wert angenommene Geburtsurkunde Vertrag mit dem Vorstand der BuBa Vollmacht Willenerklärung 23 / 26 Gibt es eine Rechtsnorm, die einen „Forderungszwang“ für Bargeld definiert? nein ja 24 / 26 Wo erscheint das Indossamet auf der Geburtsurkunde? auf die GU kommt kein Indossament Rückseite, unten Vorderseite, unten Vorderseite, links ( dort, wo gelocht wird) Rückseite, rechts( dort, wo gelocht wird) 25 / 26 Kann die Privatautonomie in das Recht einwirken? Ja, aber nur im Recht Nein Ja, aber nur außerhalb des Rechts 26 / 26 Über welchen Weg kann die Privatautonomie in das Recht einwirken? über ein öffentliches Schreiben die Privatautonomie kann nicht in das Recht einwirken über einen Anwalt über eine Willenserklärung Your score is Die durchschnittliche Punktzahl ist 74% 0% Test erneut starten Did you like this quiz Feedback senden