W14-Freinachttage

🗓 Termin: 28.–31. August 2025 · 📍 Ort: Blaubeuren

Während alles in Veränderung und im Wandel ist, die Zeiten sich ändern, bleibt eines immer gleich.

Die Natur.

Die Natur zeigt sich immer in der gleichen Weise schon dein ganzes Leben lang.

Lerne, mit der Natur umzugehen. Lerne deinen Ursprung kennen.

Dein Ursprung, die Natur, regelt alles für dich.

  • Welche Kräuter kannst du essen?
  • Woran erkennst du Wetterbedingungen?
  • Wie kannst du dich auf die Natur besser einstellen?
  • Wie mache ich Feuer?
  • Wie kann ich einen Ofen bauen?
  • Wie kann ich mich selbst und meine Angehörigen versorgen, wenn die scheinbar sicher geglaubte Welt des Wohlstands nicht zur Verfügung steht?

All das zeigen wir dir unter der Leitung von Fabian in den Freinachtstagen bei W1-4. Vom 28. bis 31. August 2025. Sei dabei!

🟢 Tag 1 – Ankommen & Eintauchen

„Begegnung. Verwurzelung. Feuer entfacht.“
Wir treffen uns am späten Nachmittag am Parkplatz Blaubeuren. Nach einem kurzen Spaziergang zum sagenumwobenen **Blautopf** beginnt unsere gemeinsame Zeit mit einer ersten Ortsführung und einer sanften Einstimmung in das, was vor uns liegt.
Dann geht es hinauf zum Lagerplatz am Sportplatz in Seissen.
Dort errichten wir unser Nachtlager – Zelt, Tarp oder improvisierter Shelter – und erleben die Magie des ersten gemeinsamen Abends am Feuer (sofern es die Waldbrandlage erlaubt).
Ein praktischer Ausrüstungs-Check und eine erste Einführung in die Welt des Bushcrafts eröffnen unser langes Naturwochenende.
Übernachtung im Freien. Erste Nacht unter dem Himmelszelt.

🟡 Tag 2 – Unterwegs sein & Verbindung spüren

„Gehen. Entdecken. Verstehen.“
Nach dem Frühstück brechen wir auf – eine leichte, aber erkenntnisreiche Wanderung führt uns von Seissen über Urspring bis zur Feuerstelle.

Unterwegs tauchen wir tief ein:

  • Du lernst essbare Wildpflanzen zu erkennen und zu nutzen
  • Du erfährst, wie man mit einfachen Mitteln Feuer entfacht
  • Du beginnst, Wolken zu lesen und den Himmel als Lehrer zu begreifen

An der Schelklinger Aach füllen wir frisches Quellwasser auf.
Der Tag endet an einer versteckten Feuerstelle, eingebettet in die Stille des Waldes. Dort schlagen wir unser zweites Lager auf.
Zweite Nacht – mit dem Duft von Rauch, Moos und Freiheit.

🔵 Tag 3 – Wissen vertiefen & Räume öffnen

Bauen. Binden. Staunen.“
Dieser Tag gehört dem Handwerk des Draußenseins:

  • Du lernst, wie man mit einfachen Mitteln Wetterschutz baut
  • Du übst Knotentechniken, die überall nützlich sind
  • Gemeinsam kochen wir mit dem, was wir tragen und finden

Am Nachmittag erwartet uns ein ganz besonderer Ort:
Der Hohle Fels, eine prähistorische Höhle voller Geschichte und Stille.
Wir erleben eine geführte Besichtigung – nicht nur mit den Augen, sondern mit allen Sinnen.
Der Abend klingt am Grillplatz vor der Höhle aus.
Übernachtung in der Nähe – der Fels im Rücken, der Sternenhimmel über uns.

🔴 Tag 4 – Rückweg & Rückblick

„Loslassen. Sammeln. Verankern.“
Am letzten Morgen machen wir uns auf den Weg:
Vom Höhlenlager führt unser Rückweg durch das Tal zurück nach Seissen.
Die Etappe ist leicht, aber reich: an Wasser, Ausblicken und dem Gefühl, gereift zu sein.
Zum Abschluss nehmen wir uns Zeit:

  • Für Feedback und Reflexion
  • Für offene Fragen und geteilte Erkenntnisse

Optional: Wer möchte, kann den Kreis schließen mit einer kleinen Stadtführung durch Blaubeuren oder einem erfrischenden Freibadbesuch.
Die Heimreise ist individuell – aber du wirst nicht derselbe Mensch sein wie bei der Ankunft.

🎒 Ausrüstung für die Freinachtstage

„Nimm nur mit, was du wirklich brauchst – und entdecke, wie wenig das ist.“


🛠 Das Wesentliche – Dein persönliches Setup

Für Schlaf & Unterkunft:

  • 🏕 Tarp oder Plane (mind. 2 × 3 m) – dein Dach für die Nacht
  • 🔗 10 m Paracord oder reißfeste Schnur – zum Aufspannen deines Shelters
  • 🛏 Isomatte & Schlafsack – abgestimmt auf kühle Nächte
  • 🧢 Mütze & warme Kleidung – auch im Sommer kann es nachts frisch werden
  • 🌧 Regenjacke & wetterfeste Kleidung – lieber geschützt als überrascht
  • Unterwäsche und Socken zum Wechseln

Für Licht & Orientierung:

  • 🔦 Stirnlampe oder Taschenlampe + Ersatzbatterien
  • 🧭 Optional: Kompass oder Naturneugier für Orientierung ohne Technik

🍲 Für Feuer, Nahrung & Wasser

Fürs Kochen & Trinken:

  • 🔪 Feststehendes Messer mit Scheide – Werkzeug, Kocher, Helfer
  • 🥣 Edelstahl-Tasse oder -Schale – robust, feuerfest, vielseitig
  • 🥄 Göffel oder leichtes Besteck
  • 💧 2 × 1-Liter-Edelstahlflaschen – zum Trinken & Abkochen geeignet
  • 🫗 300 g Haferflocken – unser gemeinsames Frühstücksritual
  • 🍫 Kleiner Vorrat an persönlichem Proviant (z. B. Nüsse, Trockenfrüchte)

Optional, aber hilfreich:

  • 🧂 Kleine Dose Salz, persönliche Gewürze
  • 🫙 Kleines Glas Öl oder Butter im Schraubglas
  • 🥘 Leichter Topf (wenn vorhanden – es gibt auch Gemeinschaftsgeschirr)

🧼 Für Hygiene & Gesundheit

  • 🪥 Zahnbürste & kleine Zahncreme
  • 🧼 Kernseife oder Outdoorseife (bitte biologisch abbaubar)
  • 🩹 Pflaster & Blasenpflaster – für den Fall der Fälle

🪶 Für deinen Komfort & das Gemeinsame

  • 📓 Notizbuch & Stift – für Gedanken, Pflanzen, Beobachtungen
  • 🧘 Sitzunterlage oder kleines Tuch – für Pausen, Essen, Stille
  • 🕸 Müllsack (groß) – als Rucksack-Inlay, zum Sitzen, für Ordnung

🌟 Was du nicht brauchst:

  • Kein Zelt, wenn du mit Plane schlafen willst
  • Kein Gaskocher – Feuer oder Gemeinschaftsgeräte sind vorhanden
  • Keine große Ausrüstung – lieber leicht & lernbereit

🤝 Gemeinsam organisiert – musst du nicht mitbringen:

  • Topf & Grillutensilien
  • Panzertape, Kabelbinder, Feuerstahl
  • Klappspaten, Salz, Öl, gemeinschaftliche Vorräte

Hinweis:
Diese Liste ist eine Einladung zum bewussten Reduzieren. Was du weglässt, ist genauso wichtig wie das, was du mitbringst. Und vieles wirst du unterwegs finden – im Wald, bei anderen oder in dir selbst.

 

Anmeldung

Als Ausgleich für dieses Vereinsprojekt werden 241,00 € erwartet , zuzüglich einer Mitgliedschaft im Verein (wenn du bereits eine aktive Mitgliedschaft besitzt, ist keine weitere Zahlung erforderlich).

Anmeldung

Als Ausgleich für dieses Vereinsprojekt werden 241,00 € erwartet , zuzüglich einer Mitgliedschaft im Verein (wenn du bereits eine aktive Mitgliedschaft besitzt, ist keine weitere Zahlung erforderlich).